Insbesondere bei der klassischen Unternehmensberatung und der Krisen- bzw. Sanierungsberatung ist der Ausgangspunkt immer die Analyse der Vorjahreszahlen. Hierbei handelt es sich dann also um die Auswertung der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie der aktuellen betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Hier kann es sich um einmalige oder unregelmäßige Beratungen und Analysen handeln, aber auch um regelmäßiges Analysieren dieser Zahlen. Insbesondere im Bereich der Krisenberatung bietet sich ein regelmäßiges Plan-Controlling an, d. h. die Zahlen des Unternehmens werden vom Berater regelmäßig überprüft, z. B. monatlich oder quartalsmäßig. Hierbei werden dann die geplanten Zahlen (Planrechnung) mit den tatsächlichen Zahlen der Buchhaltung abgeglichen. Bei Abweichungen werden mit dem Unternehmer die entsprechenden Maßnahmen besprochen.